Einrichtung und Installation

Entwicklungsumgebung und Compiler

Um Anwendungen in der Programmiersprache C++ zu entwickeln, musst du dich zunächst für eine Entwicklungsumgebung entscheiden. Hier findest du eine Auswahl gängiger IDEs. Ich empfehle https://www.visualstudio.com/ oder https://eclipse.org/

Des Weiteren benötigst du einen passenden C++ Compiler. Das Cygwin-Toolkit beinhaltet alle wichtigen Programme wie die beiden C und C++ Compiler gcc und g++, Entwicklertools, Anwendungsprogramme, uvm.

Nachdem die Installation abgeschlossen ist, kann die Eclipse IDE gestartet werden.

Wähle einen Speicherort für das Projekt aus.

Erstelle ein neues Projekt.

Gib dem Projekt einen Namen und wähle den Cygwin GCC Compiler aus.

Das Eclipse-Projekt wurde erfolgreich angelegt. Nachdem das Programm zum ersten Mal gestartet wurde, sollte folgende Fehlermeldung auftreten. Es wurde bisher noch kein Build erzeugt und somit existiert keine ausführbare Datei.

Erstelle eine ausführbare .exe Datei indem du einen Build erzeugst. Anschließend kann das Programm problemlos gestartet werden.


keyboard_arrow_left

Vorheriger Artikel

Grundlagen

Variablen, Datentypen, Operatoren, Beispiele

Werbung

Mit Programmier-Skills perfekt für die Zukunft aufgestellt! Die Kurse gehen schon bei 11,99 € los!
Top-Online-Kurse in „IT & Software“

Nächster Artikel

Klassen und Objekte

Konstruktor, Destruktor, get-/set-Methoden, Beispiele

keyboard_arrow_right