VPN - Anonymer Internetzugang
Durch die sogenannte IP-Adresse bist du im Netz jederzeit eindeutig identifizierbar. Wer kennt es nicht, wenn plötzlich Werbung für ein bestimmtes Produkt angezeigt wird, dass du dir früher einmal angeschaut hast. Regierungen und Unternehmen überwachen das komplette Surfverhalten und schränken das Internet immer weiter ein.
Eine Lösung für das Problem lautet VPN!
Das Prinzip des Virtual Private Networks: Der Internetnutzer schickt über eine verschlüsselte Verbindung seine Anfrage an einen beliebigen VPN Server. Dieser leitet die Anfrage an die gewünschte Zielseite weiter.
Dabei wird dem Internetnutzer eine neue, anonyme IP-Adresse verpasst. Von außen ist also lediglich die neu verpasste IP-Adresse des VPN Servers einsehbar.
Wenn du dich häufig in öffentlichen Netzwerken aufhältst, besteht eine erhöhte Gefahr ausspioniert zu werden. Es gibt Programme wie Wireshark, mit deren Hilfe der Datenverkehr in einem Netzwerk aufgezeichnet, mitgelesen und analysiert werden kann.
Durch eine VPN Verbindung surfst du anonym im Netz und schützt dich vor Internetdiebstahl. Deine Identität ist verschleiert und dein Aufenthaltsort somit nicht ersichtlich. Einige VPN Anbieter versprechen keine Logs anzulegen. Ob dies der Wahrheit entspricht kann allerdings in den meisten Fällen nicht nachgewiesen werden.
Welchen VPN-Anbieter wähle ich?
VPN-Anbieter gibt es wie Sand am Meer. Es kommt darauf an welche Ziele du mit der Benutzung einer VPN-Verbindung erreichen möchtest. Haltest du dich häufig in freien Netzwerken auf? Werden dir Webseiten aufgrund deiner geographischen Lage verwehrt? Oder legst du einfach Wert auf deine Privatsphäre?
Viele VPN-Anbieter decken diese Bereiche ab, jedoch haben sie Vor- und Nachteile im Hinblick auf Geschwindigkeit, Serverstandorte, Preis, Anzahl der Geräte, eigene Features, Support usw.
Die Wahl bleibt letztendlich dir überlassen, ich kann lediglich meine Erfahrungen mit einbringen. Wichtig bei der Wahl des VPN-Anbieters ist:
- Vertrauen: legt der Anbieter Logs an oder nicht, bzw. gibt er im Zweifelsfall Daten und Informationen weiter.
- Standort / Gesetze: ist der VPN-Anbieter aufgrund des Standortes und der dort herrschenden Gesetzte verpflichtet Informationen weiterzugeben.
- Geschwindigkeit: Vertrauen und Serverstandorte sind die wichtigsten Kriterien, allerdings sollte die Geschwindigkeit durch die Verbindung mit einem VPN-Server nicht zu stark eingeschränkt werden.
Mehr zu expressvpn.com findest du hier
Mehr zu nordvpn.com findest du hier
Mehr zu ipvanish.com findest du hier
Mehr zu hide.me findest du hier
Mehr zu tigervpn.com findest du hier