Frontend vs. Backend in der Web- und Softwareentwicklung

Was sind die Unterschiede?

Menschen aus der IT-Branche, die Apps, Desktop-Anwendungen oder Webanwendungen entwickeln, werden im allgemeinen als „Programmierer“ bezeichnet. Das ist allerdings ein sehr schwammiger Begriff, der nicht scharf definiert ist. Als Programmierer wird eine Person aus der Softwareentwicklung bezeichnet, dessen Aufgaben nicht weiter spezialisiert sind. Eine Einteilung in verschiedene Bereiche ist allerdings möglich, mittlerweile sogar der Regelfall – Frontend und Backend Entwickler.

Frontend und Backend sind zwei der am häufigsten verwendeten Begriffe in der Software- und Webentwicklung. So gut wie jeder Programmierer stößt früher oder später über diese Begriffe. Sie bestimmen die Art der Arbeiten, die ein Softwareentwickler ausübt und mit welchen Technologien er arbeitet. Im folgenden Beitrag schauen wir uns die Unterschiede zwischen Frontend und Backend an und widmen uns den nachfolgenden Fragen. Warum existieren diese beiden Begriffe überhaupt? Welche Programmiersprachen werden im jeweilige Bereich genutzt? Welchen Karriereweg kannst du einschlagen? Was ist ein Full-Stack Entwickler?

Frontend Entwicklung

Der Teil eines Programms oder ein Webanwendung, mit dem der Benutzer direkt interagiert, wird als Frontend (auch Front End oder Front-End geschrieben) bezeichnet. Im Wesentlichen enthält es alle Elemente, die der Benutzer direkt sieht: Layout, Farben, Typographie, Grafiken, Schaltflächen, Diagramme usw. Neben einem Designer, der die ersten Design-Entwürfe erstellt, ist ein Frontend-Entwickler für die Umsetzung der gesamte Benutzeroberfläche (UI – User Interface) verantwortlich. Zudem arbeitet er daran, die Benutzererfahrung (UX - User  Experience) zu verbessern.

Zu den gängigsten Programmiersprachen, die im Frontend Bereich benutzt werden zählen: HTML, CSS und JavaScript.

Mittlerweile gibt es außerdem sehr beliebte und hilfreiche Webapplikationframeworks wie Angular, React oder jQuery. Diese beinhalten vordefinierte Komponenten, welche direkt benutzt und die Webseite oder Anwendung eingebaut werden können.

Ein Frontend Entwickler arbeitet also an der Benutzeroberfläche der Webanwendung / Webseite. Neben den oben genannten Programmiersprachen, sollte ein Frontend Entwickler zusätzlich Kenntnisse im Umgang mit Designwerkzeugen wie PhotoShop, Figma, Adobe XD usw haben. Zu einem Repertoire jedes Frontend Entwicklers gehören zusätzliche Kenntnisse des Webhostings, von Responsive Design, CSS-Präprozessoren, Content-Management Systeme und E-Commerce Plattformen.

Bei der App Entwicklung sind möglicherweise zusätzliche plattformunabhängige Frameworks, wie zum Beispiel Nativescript, Flutter, Cardova, Xamarin oder Firebase von Nutzen. Diese Frameworks arbeiten in der Regel mit nativen Elementen, die für die jeweilige Plattform (i.d.R. Android und iOS) übersetzt werden. Somit muss eine Anwendung nicht für jede Plattform gesondert programmiert werden.

Werbung

Microsoft DE
Top-Online-Kurse in „IT-Zertifizierung“
Microsoft DE
Top-Online-Kurse in „IT-Zertifizierung“

Backend Entwicklung

Als Backend (auch Back End oder Back-End geschrieben) wird der Teil eines Programms bezeichnet, der sich im Hintergrund abspielt und somit für den Benutzer unsichtbar ist. Das Backend ermöglicht unter anderem den Zugriff auf Datenbanken, die Integration diverser Systeme, die Einhaltung von Regeln und Geschäftslogik und die Bereitstellung von Daten und Funktionen für das Frontend. Das Frontend greift dabei permanent auf das Backend zu. Bei komplexeren Anwendungen überwiegt der Backend-Code dem Frontend-Code um ein Vielfaches.

Zu den Backend Programmiersprachen zählen unter anderem: PHP, Node.js, Python, Java, C++, C#, Go, Rust usw. Auch im Bereich der Backend Entwicklung wurden im Laufe der Zeit mehr und mehr Frameworks auf den Markt gebracht: Django, Rails, Spring uvm.

Das Backend ist mit dem Frontend in Form einer Programmierschnittstelle (API) verknüpft. Die Kommunikation zwischen Front- und Backend geschieht häufig durch eine sogenannten REST-API. REST-API steht für „Representational State Transfer – Application Programming Interface“. Sie machen den Austausch von Daten möglich, wenn sich diese auf unterschiedlichen Systemen befinden. Durch http-Request werden diese Daten angefordert oder abgespeichert.

Die Aufgaben und Fähigkeiten eines Backend Entwickler sind sehr vielfältig. Er ist für die Erstellung, Integration und Verwaltung von Datenbanken zuständig, er kümmert sich um die API-Integration und stellt sicher, dass die Anwendung den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht.

Häufig erfordert die Backend Entwicklung mehr Knowhow als die Frontend Entwicklung. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass das durchschnittliche Gehalt eines Backend Entwicklers höher als das eines Frontend Entwicklers ist. Noch bessere Gehaltsaussichten hat man da als Full-Stack-Entwickler, der sowohl das Back- als auch das Frontend bearbeiten kann.

Karriere in der Softwareentwicklungs-Branche

Die Chancen als Programmierer im Frontend oder Backend Bereich arbeiten zu können sehen sehr gut aus. Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und der dadurch neu entstehenden Technologien und Systemen, herrscht in der Bundesrepublik ein starker Fachkräftemangel in diesen Bereichen. Nicht nur in Deutschland, auch in anderen Ländern sind Softwareentwickler und Webentwickler sehr gefragt. Viele Unternehmen suchen händeringend nach neuen kompetenten Mitarbeitern.

Die Situation scheint sich auch in naher Zukunft nicht zu ändern. Im Gegenteil, viele Experten sind sich einig, dass Programmierer gefragter werden denn je.

Zudem hat die Corona-Pandemie diesen Trend beschleunigt. Durch Remote Arbeit und Home-Office ändert sich für viele ihre Arbeitswelt. Damit diese neue Zusammenarbeit über das Internet reibungslos funktionieren kann, benötigen wir leistungsstarke und sichere Anwendungen, die von Frontend und Backend Developer entwickelt werden.

Fazit

  • Frontend ist der Teil der für den Benutzer sichtbar ist – die Benutzeroberfläche.
  • Ein Frontend Entwickler ist somit für die Darstellung der Anwendung / Webseite verantwortlich.
  • Im Gegenteil ist das Backend nicht sichtbar für den Anwender. Hierbei handelt es sich um die Datenverarbeitungsebene und um den Administrationsbereich.
  • Frontend vs. Backend Entwickler Gehalt: Durchschnittlicher Verdienst als Backend Entwickler höher als der eines Frontend Entwicklers. Es kommt natürlich auch stark von den Aufgaben und der Berufserfahrung ab. Zudem variieren diese Gehälter je nach Region und Unternehmensgröße.
  • Die Job Aussichten im Bereich der Software- und Webentwicklung sind ausgezeichnet

Werbung

Maconline
Maconline